Checkliste

Alarmsignale erkennen

Wie machen sich Süchte bemerkbar?

Sucht ist, wenn Alkohol, Tabletten, oder andere Drogen das Leben bestimmen.Sucht ist, wenn Alkohol, Tabletten, oder andere Drogen das Leben bestimmen.

Die Sucht schleicht sich ins Leben

Manchmal dauert es Jahre, bis aus einem unproblematischen Konsum eine Suchterkrankung wird. Beobachten Sie Ihr Verhalten: Haben Sie den regelmäßigen Konsum eines Suchtmittels oder ein Suchtverhalten in Ihren Alltag fest integriert?

Wenn genug nicht mehr genug ist

Betrachten Sie Ihren langfristigen Konsum: Hat früher weniger Alkohol oder Ecstasy, eine geringere Menge an Zigaretten, weniger Zeit vor dem Computer oder am Spielautomat gereicht, um bei Ihnen für den Kick zu sorgen?

Freunde fragen kritisch nach

Haben Partner oder Partnerinnen, Verwandte oder Bekannte Sie auf Ihren Konsum schon einmal besorgt angesprochen?

Sie verlieren die Kontrolle

Kam es Ihnen schon einmal so vor, als ob Sie nicht mehr selber darüber entscheiden konnten, ob und in welcher Menge Sie etwas konsumieren, sondern dass Sie es einfach tun mussten?

Schuldgefühle kommen auf

Verstecken Sie manchmal Ihren Konsum vor anderen, weil er Ihnen peinlich ist?

Sie trinken am falschen Ort

Trinken Sie nicht nur mit Freunden in der Kneipe sondern oft alleine zu Hause und manchmal auch im Büro?

Ihnen fehlt etwas ohne Stoff

Haben Sie sich schon mal körperlich unwohl, nervös oder depressiv gefühlt, weil sie länger ohne Alkohol, Drogen oder Glücksspiel auskommen mussten?

Verpflichtungen werden egal

Waren Ihnen schon einmal Aufgaben in Beruf oder Schule oder Verabredungen mit Partnern oder Freunden egal, weil Sie rascher an dieses Glücksgefühl kommen wollten?

Der ganze Körper spürt die Folgen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie träger im Denken werden, Sie Ihrer Wahrnehmung nicht mehr trauen konnten und Sie sich in manchen Situationen nicht mehr angemessen verhalten?

Sie ignorieren eigene Zweifel

Haben Sie schon einmal aus Spaß einen Selbsttest über die Frage gemacht, ob sie süchtig sind, und dabei ignoriert, dass er bedenklich ausfiel?

 

Wenn Sie sich in einem oder mehrerer dieser Punkte wiedererkennen, kann das ein Zeichen für eine (beginnende) Sucht-Erkrankung sein. Unsere Beratungsstellen und die Online-Beratung der Caritas helfen gerne weiter. Unsere Fachexpert:innen können mit ihnen besprechen, ob eine Sucht-Erkrankung vorliegt und wie Sie am besten mit Ihren Problemen umgehen.

Links

Service

Selbsttest Alkohol

Ein Bierchen in Ehren …

Video

Alkoholabhängigkeit

Alkohol – weniger ist besser

Nachgefragt

Sucht im Alter

Alles halb so wild?

Drei Fragen an...

Wegsehen oder handeln?

Sucht bei Freunden und Kollegen

Checkliste

Selbstmotivation

Zehn Gründe aus der Sucht auszusteigen