Aktuelles aus der BAG IDA

Pressemeldung

Türen öffnen – Chancen schaffen: BAG IDA warnt vor Abbau sozialer Betriebe – Tag der offenen Tür

Berlin, 30.04.2025. Mit der Kampagne „Türen öffnen – Chancen schaffen“ fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) gemeinsam mit der Caritas die neue Bundesregierung auf, noch in diesem Jahr ausreichend Mittel für die Arbeit der sozialen Betriebe bereitzustellen. mehr

Nachricht

Türen öffnen – Chancen schaffen: Bundesweite Aktionswoche vom 30. April bis 5. Mai 2025

In der Woche rund um den 1. Mai 2025 öffnen soziale Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen. Unter dem Motto „Türen öffnen – Chancen schaffen“ machen sie auf die zentrale Bedeutung sozialer Betriebe für Arbeitsmarktintegration, Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt aufmerksam. mehr

Interview

Geplante Kürzungen bedrohen sozialen Arbeitsmarkt

Die geplanten Haushaltskürzungen treffen auch den sozialen Arbeitsmarkt. Und das nicht zu knapp: Rund 700 Millionen Euro sollen gespart werden. Geschäftsführer Georg Münich bezieht Stellung. mehr

Vergangene Projekte und Aktionen

neue caritas

Langzeitarbeitslose

…und wieder nur abgestellt 

In seinem Kommentar über Langzeitarbeitslose kritisiert der Vorsitzende der katholischen BAG Integration durch Arbeit und Direktor des DiCV Hildesheim, Hans-Jürgen Marcus, dass im Koalitionsvertrag kein Wort vom sozialen Arbeitsmarkt oder von öffentlich geförderter Beschäftigung zu finden sei.Mehr

 

Berlin

Jahrestagung der BAG IDA: Klimapolitik und Arbeitsmarktpolitik zusammen denken. Da geht noch mehr!“

Am 13. September 2023 findet die Jahrestagung der BAG IDA in Berlin statt. Im Fokus steht die Zukunft des sozialen Arbeitsmarkts vor dem Hintergrund des Klimawandels: Wie kann eine Arbeitsmarktpolitik der Zukunft für Langzeitarbeitslose aussehen, die zugleich zur Rettung des Klimas beiträgt? mehr

Nachricht

Chancen schaffen – Frieden wahren!

Sozialer Frieden beginnt bei uns: Die BAG IDA setzt sich zum Tag der Arbeit für Chancen von langzeitarbeitslosen Menschen ein – und fordert stabile rechtliche Rahmenbedingungen für Soziale Betriebe. mehr

Nachricht

Unterstützung und Teilhabe von arbeitsmarktfernen Menschen am Arbeitsmarkt

Der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Caritasverband (DCV) mit seiner Bundesarbeitsgemeinschaft IDA (BAG IDA) ist es ein gemeinsames Anliegen, allen Menschen durch Qualifizierung und Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt gute Teilhabechancen zu ermöglichen. mehr

Menschen stehen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin mit Pappfiguren und einem Banner mit der Aufschrift 'Stell mich an, nicht ab!!!' / Benjamin Mohrich

Langzeitarbeitslosigkeit

„Stell mich an, nicht ab!“

Im Bundestagswahlkampf 2013 machten BAG IDA und Caritas mit der Aktion "Stell mich an, nicht ab!" auf die schwierige Situation von Langzeitarbeitslosen aufmerksam. In mehr als 100 Städten gingen viele Langzeitarbeitslose auf die Straße, in Fußgängerzonen und vor den Reichstag. Ihre Botschaft: "Gebt uns eine Chance, wir wollen arbeiten!" mehr

Musical Broken Hartz Logo

Aktion

Broken Hartz – Ein Musical Projekt

Worum geht es bei Broken Hartz?
Eine Gruppe Langzeitarbeitsloser wartet im Jobcenter auf einen Termin bei der neuen Sachbearbeiterin. Diese weist sie einer "Kulturmaßnahme" zu: sie dürfen sich auf einer internationalen Musikmesse präsentieren - vor potentiellen Arbeitgebern. mehr

Bin langzeitarbeitslos - will arbeiten

Mit einem bundesweiten Aktionstag in 30 Orten stellte sich die Caritas am 1. Juni 2011 gegen ein Sparvorhaben der Bunderegierung. mehr